
Regulation & Entgiftung
Wenn Reize nicht gefiltert, Stoffe nicht abgebaut und das Nervensystem nicht entlastet wird – braucht der Körper Unterstützung.
Warum Entgiftung ein neurologisches Thema ist
Kinder mit Entwicklungsbesonderheiten wie ASS, ADHS oder Wahrnehmungsstörungen zeigen häufig nicht nur verändertes Verhalten, sondern auch Hinweise auf metabolische Blockaden, z. B.:
-
gestörte Entgiftungskapazität (z. B. über Leber oder Zellmembranen)
-
erhöhte Belastung mit Schwermetallen, Pestiziden oder Umwelttoxinen
-
unausgeglichene Darmflora (→ gestörte Barrierefunktionen)
-
oxidativer Stress
-
Methylierungsprobleme (z. B. bei MTHFR- oder FRAT-Auffälligkeiten)
Diese Belastungen können zu einem überreizten Nervensystem, einem gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus, chronischer Unruhe oder Regulationsschwächen führen.
🧠 Unsere Herangehensweise
Entgiftung bedeutet bei NeuraSteps nicht „Entschlackung“, sondern gezielte Unterstützung des Nervensystems, um sich selbst besser regulieren zu können. Dazu setzen wir auf:
-
Tiefenwärme (NeuraTherm)
zur sanften Anregung des Lymphsystems und der Mikrozirkulation -
milde hyperbare Sauerstoffanwendung (mHBOT)
zur zellulären Aktivierung und Unterstützung der Mitochondrien -
Mikronährstoff-Coaching
zur gezielten Versorgung von Ausleitungs- und Entgiftungssystemen -
funktionelle Diagnostik (z. B. OAT, Schwermetallprofil, FRAT)
um Blockaden sichtbar zu machen -
nervensystemorientierte Regulationstechniken
wie Tomatis® und IM, um Stressverarbeitung zu erleichtern
🧩 Für wen ist das sinnvoll?
Diese Kombination ist besonders wertvoll für Kinder und Jugendliche mit:
-
chronischer Übererregung / Reizüberflutung
-
starkem Rückzug oder Rückschritt in der Entwicklung
-
unerklärlicher Müdigkeit oder Erschöpfung
-
neurologischen Entwicklungsstörungen mit Verdacht auf Umweltbelastungen
-
auffälligen Laborwerten (z. B. hohe organische Säuren, positive Schwermetalltests)
-
starker Unverträglichkeit gegenüber Reizen, Nahrungsmitteln oder Pflegeprodukten
⚠️ Wichtig zu wissen
Unsere Anwendungen verstehen sich nicht als medizinische Entgiftungstherapie, sondern als neurofunktionelle Unterstützung zur Verbesserung der inneren Regulationsfähigkeit.
Die Maßnahmen erfolgen individuell angepasst, altersgerecht und auf Basis von Verlauf, Befinden und Laborwerten – in Kooperation mit spezialisierten Fachpersonen.
📩 Interesse?
👉 Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung ›
👉 Zur Übersicht unserer Methoden ›