
Sauerstoffanwendung bei NeuraSteps
Milde hyperbare Unterstützung für Zellaktivität, Regulation und kognitive Funktionen
Was ist die milde Sauerstoffanwendung?
Die milde hyperbare Sauerstoffanwendung (mHBOT) bei NeuraSteps ist eine nicht-invasive Methode, bei der reiner Sauerstoff unter leicht erhöhtem Umgebungsdruck (ca. 1.3 ATA) eingeatmet wird. Durch diesen physikalischen Reiz wird die Sauerstoffkonzentration im Blutplasma erhöht – ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.
Diese Sauerstoffanreicherung kann die Mitochondrienfunktion verbessern, Entzündungsprozesse modulieren und die zelluläre Regeneration anregen – insbesondere in Gehirn, Darm und Bindegewebe.
Warum Sauerstoff?
Bei vielen neurologischen und entwicklungsbedingten Störungen bestehen Hinweise auf:
-
mitochondrialen Stress
-
stille Entzündungen (neuroinflammatorische Prozesse)
-
Dysbalancen im autonomen Nervensystem
-
niedrige Zellenergie oder mangelnde Gewebsperfusion
Durch eine gezielte Sauerstoffanwendung kann die zelluläre Energieverfügbarkeit verbessert und die Regeneration unterstützt werden – insbesondere als Begleitmaßnahme zu neurofunktionellen Verfahren.
Für wen ist mHBOT geeignet?
Wir setzen die milde Sauerstoffanwendung gezielt ein bei:
-
Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
-
ADHS / Konzentrationsschwierigkeiten
-
chronischer Erschöpfung oder verlangsamter Verarbeitung
-
Infektanfälligkeit oder Darmdysbalance
-
Mitochondriopathien
-
nach neurologischen Ereignissen (z. B. Frühgeburt, Trauma)
Wie läuft eine Anwendung ab?
-
Durchführung in einer weichen, druckfesten Spezialkammer
-
sanfter Druckanstieg auf 1.3 ATA (etwa wie 3–4 m Tauchtiefe)
-
Sitz- oder Liegeposition für 30–60 Minuten
-
Anwendung erfolgt unter Supervision – kindgerecht, stressfrei, ohne Sedierung
Was wird häufig beobachtet?
-
besseres Schlafverhalten
-
Zunahme an Energie, Blickkontakt, Reaktionsfähigkeit
-
häufig verbesserte Darmaktivität und Verdauung
-
Entlastung bei Reizüberflutung
-
gesteigerte Verarbeitungsgeschwindigkeit
-
bei autistischen Kindern: mehr Kontaktaufnahme, Regulation, Sprache
Hinweis zur Durchführung
Die Anwendung erfolgt auf Grundlage internationaler mHBOT-Protokolle mit niedrigem Druckbereich (unter 1.5 ATA). Sie ist nicht invasiv, keine medizinische Behandlung im engeren Sinn und wird von NeuraSteps als begleitende neurofunktionelle Maßnahme angeboten. Sie erfolgt freiwillig und in Kooperation mit einem Fachbegleiter.
Interesse an einer Sauerstoffanwendung?
👉 Kontaktieren Sie uns unverbindlich ›
👉 Mehr zu unseren Methoden ›
Was unsere Kunden sagen

